Pressespiegel Archiv
BIT Bad Säckingen: 75 Aussteller und tausend Möglichkeiten
Bad Säckingen – Der Marktplatz für angehende Abschlussschüler und Unternehmen geht in die nächste Runde. Mit 75 teilnehmenden Unternehmen aus allen Sparten und aus der gesamten Region sowie der Schweiz, präsentiert sich der Berufsinformationstag (BIT) am Samstag, 1. Februar, in der Zeit von 9.30 bis 13 Uhr in den Beruflichen Schulen in Bad Säckingen. „Wir sind mit der Teilnehmerzahl wieder auf dem Stand vor Corona“, so Marion Plate, bei der die organisatorischen Fäden der drei Schulen, der Hauswirtschaftlichen Schule, der Gewerbeschule und der Rudolf-Eberle-Schule zusammenlaufen.
Weiterlesen … BIT Bad Säckingen: 75 Aussteller und tausend Möglichkeiten
Berufsinformationstag Bad Säckingen: Alles rund um Ausbildung
Soll es eine Berufsausbildung, eine Weiterbildung, ein höherer Schulabschluss, ein Studium oder doch vorab ein Freiwilligendienst sein? Auf diese Fragen liefert der Berufsinformationstag (BIT) in Bad Säckingen jede Menge Informationen und Antworten für jugendliche, Absolventinnen und -absolventen und junge Erwachsene.
Weiterlesen … Berufsinformationstag Bad Säckingen: Alles rund um Ausbildung
Neuer Leiter des Wirtschaftsgymnasiums
Seit Beginn des Schuljahres ist die Schulleitung der Rudolf-Eberle-Schule in Bad Säckingen wieder komplett. Magnus Sauerborn hat die Abteilungsleitung des Wirtschaftsgymnasiums übernommen.
In dieser Schule steht Falschgeld auf dem Stundenplan
An der Rudolf-Eberle-Schule Bad Säckingen lernen angehende Einzelhandelskaufleute, wie sie Blüten erkennen können und damit umgehen sollen. Eine Mitarbeiterin der Bundesbank bringt dafür Falschgeld in den Unterricht mit.
Weiterlesen … In dieser Schule steht Falschgeld auf dem Stundenplan
Rudolf-Eberle-Schule macht sich fit für die Zukunft
Die Ziel- und Leistungsvereinbarungen (ZLV) zwischen Schulen und Schulaufsicht sind laut Pressemitteilung Teil der Schulentwicklung und ergänzen die datengestützte Qualitätsentwicklung. Die Schule entwirft Entwicklungsziele für die kommenden fünf Jahre und wird dabei von der Schulaufsicht durch qualifizierte Rückmeldungen unterstützt. In jährlichen Statusgesprächen wird der aktuelle Stand des Schulentwicklungsprozesses gemeinsam betrachtet und reflektiert. Das Kollegium der Rudolf-Eberle-Schule hat in einzelnen Arbeitsgruppen drei Entwicklungsziele bearbeitet.
Weiterlesen … Rudolf-Eberle-Schule macht sich fit für die Zukunft