Indien Schüleraustausch
Hallo Indien-Interessierte
Indien ist ein Land voller Farben, Gerüche und vieler Gegensätze. Das Festival der Farben oder Holi kennt Ihr bereits von verschiedenen Events hier bei uns. Für die hinduistischen Inder ist dies eines der größten Feste (wie für uns Ostern). Sie feiern den Sieg des Guten über das Böse. Dieses Fest haben wir auch in den vergangen Jahren in Indien mit viel Spaß (vor)gefeiert.
… Bollywood oder andere Starschmieden …

Bollywood - viel Tanz, Partys, aufwendige traditionelle Hochzeiten und Gesang … wir durften schon die für Fremde unzugänglichen Studios (… wir saßen in der Gardrobe von Sharuk Khan …), Filmstadt in Mumbai (… dafür wird eine der seltenen staatlichen Genehmigungen erteilt …) besuchen und in der Filmakademie unsere Runden drehen. Einmal wurden wir sogar in eine Soap (mit einer Sequenz von 11min) als ausländischer Besuch aus Deutschland eingebaut. Bevor wir an den Filmset kamen, mussten wir mit einem Seelenverkäufer den Meeresarm überqueren. Abenteuer pur …
… Das Eumind-Zertifikat …
Wir besichtigten dort auch unterschiedliche Unternehmen und Institutionen, bei denen sonst der Zutritt stark regelmentiert wird, wie z. B. die indische „Bundes“bank (Federal Reserve Bank of India), einen Rüstungsbetrieb, Autohersteller (Mahindra) und andere Betriebe des Textil-, Nahrungsmittel- und Maschinenbausektors. In Deutschland waren wir dann in vergleichbaren Unternehmen. Eine vergleichende Arbeit von euch (zusammen mit den Indern) bringt euch ein EUmInd-Zertifikat ein, welches euch die Suche nach einer Ausbildungsstelle erleichtert.
… Die Stadt Mumbai …
Mumbai selbst hat viele berühmte Sehenswürdigkeiten, versteckte Schönheiten und Kuriositäten. Für uns sind klar das Gateway of India, das Taj Mahal Hotel, das Leopold Cafe, die Victoria Station und das Mahatma-Gandhi-Museum ein Muss. Das Queen‘s Neckless und die große Brücke über den Meeresarm gehören auch auf die Liste.
Daneben gibt es viele weitere kleine und größere Bauwerke der alten und neuen Architektur zu bestaunen. Dazu auch die vielen Feste und Straßenmärkte, … wo Handeln viel Spaß macht … und wo das eine oder andere typisch indische Kleinod zu finden ist.
Viele Gegensätze arm – reich, sauber – dreckig, hypermodern – sehr traditionell, laut – leise sind in den Straßen Mumbais zu finden. Neben einem 15-stöckigen Hochhaus von einer fünfköpfigen Familie steht ein Slum mit vielen halbverfallenen winzigen Hütten, in denen teilweise bis zu 10 Personen wohnen … oder vor einem Fünfsterne-Hotel Menschen auf dem Gehsteig nur in ihr Tuch gewickelt schlafen.
Trotz der vielen Gegensätze ist Mumbai einer der aufstrebenden Städte in Indien und die modernste, hippste und erfolgreichste Stadt des Subkontinents. Sie zieht viele Menschen aus allen Schichten und Teilen Indiens sowie aus anderen Ländern magisch an.
Als Fremde können wir in die indische Kultur und Traditionen als Gast in den Familien der Austauschschüler eintauchen. Somit können wir viel besser und hautnaher die Gewohnheiten, Gebräuche, Gedankenwelt der modernen indischen Gesellschaft erfahren, viel besser und intensiver als bei einer der üblichen Touristen-Rundreisen. Vielleicht kannst du auch Gast bei einer der vielen Hochzeiten oder einer der anderen bunten und farbenfrohen Feiern sein.
… Die Austauschschule …
Jamnabai Narsee International School gehört zu den besten Schulen Mumbais. Viele Schüler der Schule stammen aus reichen Familien Mumbais mit Beziehungen in die Geschäfts- oder Filmwelt. Sie wird von einer Stiftung betrieben, diese finanziert aus den Schulgeldern nicht nur die Schule, sondern auch eine Schule für sozialschwache Familien aus den unteren Schichten oder Slums.
… R.E.A.P – eine andere Schule …
Wir selbst werden eine Schule aus dem R.E.A.P.-Projekt der Jesuiten in einem Slum außerhalb von Mumbai besuchen und die Kinder dort für einen Vormittag unterrichten. Im Vorfeld sammeln wir über unsere Schlamperl-Aktion neue und gebrauchte Schreibutensilien und alles andere, was man so für die Schule braucht. Für diese Kinder ist der Moment, einen Bleistift, ein Radiergummi, einen Anspitzer, ein Heft und ein Schlamperl geschenkt zubekommen, so als würden Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammenfallen.
… Abenteuer, Englisch und Vorbereitung …
Also, außer das Du ein Riesenbündel an Abenteuern, Spaß, Eindrücken und Erfahrungen mitnimmst, kannst du deine Englischkenntnisse verbessern und lernen, dich auf andere Sitten und Gebräuche einzustellen.
Um euch auf das Abenteuer vorzubereiten, verbringen wir ein Wochenende in einer Berghütte. Dabei werdet ihr alle Beteiligten der verschiedenen Schularten der Rudolf-Eberle-Schule und der Hauswirtschaftlichen Schulen Bad Säckingen kennenlernen … bisher haben alle riesigen Spaß gehabt und haben sich anschließend in das Indienabenteuer gestürzt.
Während des Jahres werden wir Lehrer euch und eure Eltern mit Informationsabenden durch das Austauschprogramm begleiten.